tiny little gizmos

Himmelfahrt zu MotoMonster in Groß Dölln

Staub, Lärm, Abgase, Geruch von Öl, Gummi und Benzin. Toll!

Himmelfahrt 2019 war ich bei MotoMonster in Groß Dölln. Ein Freund aus Hannover ist mit einer Schar Gleichgesinnter zu der Veranstaltung gekommen um dort zwei Tage lang mit seinem Motorrad über die Rennstrecke fahren zu können. Ein guter Anlass für einen Motorrad Tagesausflug um ihn zu treffen und mir das ganze einmal anzusehen. Ich war vorher noch nie bei irgendeiner Art Motorsportveranstaltung. In meiner Jugend habe ich mal Formel 1 Rennen im Fernsehen gesehen, aber das ist lange her und Live dabei ist doch deutlich anders.

Die Veranstaltung

Es ist keine Rennserie, wie z.B. die IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft). Hier sind normale Motorradfahrer am Start, die gerne mal legal und mit fachkundiger Unterstützung richtig schnell fahren möchten. Es sind keine Profis dabei, niemand wird richtig gesponsort.

Die Veranstaltung geht über mehrere Tage. Meist wird „frei“ gefahren, d.h. mit Zeitmessung per Transponder am Motorrad, aber ohne Start und Zieleinlauf, wie man es von den großen Rennserien kennt. Die Fahrer werden ihren Fähigkeiten entsprechend in vier Gruppen eingeteilt. Die Anfängergruppe fährt mit Instruktoren, die die richtige Linie, Schalt- und Anbremspunkte zeigen. In der besten Gruppe sind Fahrer unterwegs, die von den Fähigkeiten schon recht nahe an den Profifahren dran sind.

Die Art der Maschinen ist nicht reglementiert. In derselben Gruppe fahren hochdrehende, kreischende Drei- und Vierzylinder mit 600-750ccm genauso wie großvolumige, bollernde V2; mit Vollverkleidung oder ohne. Jeder wie er mag.

Aber nicht nur das unterscheidet die Veranstaltung von einem normalen Motorradrennen. Normal ist, dass es einen kleine Gruppe von Aktiven gib (Fahrer, Teams, Orga) und eine größere Menge Zuschauer. Hier nicht. Jeder der dort ist, macht auch irgendwie mit.

Eine Motorsportveranstaltung ohne Zuschauer!

Der Ort

Der Ort unterschiedet sich auch deutlich von einer normalen Rennstrecke. Es gibt keine Tribüne. Die Strecke – mit Ausnahme der Start/Ziel Geraden – kann man als Zuschauer auch überhaupt nicht richtig einsehen. Abgesehen von der eigentlichen Rennstrecke findet alles auf einer riesigen Betonfläche statt. Es gibt auch keine Infrastruktur – von Toiletten, Duschen und Stromversorgung mal abgesehen. Nicht mal ein Stand mit Würstchen oder Kaffee und das Bistro auf dem Gelände hatte geschlossen.

Hangar statt Tribüne

Hangar statt Tribüne

Alle Anwesenden sind mit Campingwagen, Transportern u.ä. gut vorbereitet und komplette ausgerüstet. Von Werkzeug über Benzin bis zum Proviant wurde alles mitgebracht. Das muss auch so sein, weil es im näheren und weiteren Umfeld außer Wald nichts gibt. Wirklich gar nichts! Ihr könnt ja mal die Karte ansehen und langsam raus zoomen.

Fahrerlager Überblick

Fahrerlager Überblick

Zeit, ein paar Worte über diesen recht speziellen Ort zu verlieren. Er liegt, wie auch meine letzten beiden Ausflugsziele (Stechlinsee und Friedrichswalde), ca. 70km nördlich von Berlin in Brandenburg. Die Landschaft ist dort extrem dünn besiedelt und hat riesige Waldflächen. Um zum Driving Center zu kommen, fährt man fast 20min. durch den Wald ohne an einem größeren Ort vorbei zu kommen. Wie ich im Artikel „Ostern am Stechlinsee“ beschrieben habe ist diese Abgeschiedenheit sehr schön und ruhig, aber sie wurde auch gerne genutzt, um irgendwelche unangenehmen Schweinereien in der Landschaft zu verstecken. Am Stechlinsee war das ein Atomkraftwerk, in Fürstenberg ein KZ und in Groß Dölln war es der größte sowjetische Militärflugplatz der DDR. Hier war ein mit Atomwaffen ausgestattetes Jagdbombergeschwader stationiert.

Vorfeld mit Hangars am Waldrand

Vorfeld mit Hangars am Waldrand

Die russischen Streitkräfte sind im Jahr 1994 abgezogen. Das riesige Areal wird heute zum größten Teil als Solarkraftwerk genutzt, Siemens betreibt dort eine Teststrecke für elektrische Lastwagen und „rechts oben in der Ecke“ ist das Driving Center, das hauptsächlich für Fahrtrainings genutzt wird.

Die Stimmung

Die Temperatur war sehr angenehm um 20 Grad, es war sonnig und staubtrocken (mal wieder die höchste Waldbrandwarnstufe). Da abgesehen von der eigentlichen Rennstrecke, die komplette Veranstaltung auf der riesigen Betonfläche des ehemaligen Vorfeldes stattfand, war ich über jedes bisschen Schatten froh. Die Jungs und Mädels (ja, es fuhren auch einige Frauen mit) waren super ausgerüstet und so konnte ich im Fahrerlager unter den Zeltdächern mit abhängen.

Das ist überhaupt der Charme für mich gewesen: der ständige Wechsel zwischen Entspannung, Konzentration und Adrenalin. Die Grundstimmung hat ein bisschen was von Campingplatz: Zunächst gemeinsames ruhiges rumhängen zwischen Transportern in Zelten auf Campingstühlen. Irgendwann steht jemand aus der Gruppe auf und bereitet sich und seine Maschine für den nächsten Lauf vor. Heizdecken auf den Rennslicks sorgen für den nötigen Grip, der Motor wird gestartet und grummelt vor sich hin, damit Öl und Wasser auf Betriebstemperatur kommen, die Schutzkleidung wird angelegt und dann geht es los.

Vorbereitung zum nächsten Lauf

Vorbereitung zum nächsten Lauf

Man stellt sich an die Betonmauer und schaut zu, wie die Fahrer um die Kurve auf die Zielgerade fahren und hoch beschleunigen. Bei der technischen Abnahme wird zwar auch eine Geräuschmessung vorgenommen, aber das ändert wenig daran, dass renntaugliche Motorräder bei voller Beschleunigung einfach extrem laut sind. Jetzt kommt doch etwas Rennfeeling auf – trotz des freien Fahrens.

Eingang zur Zielgeraden

Eingang zur Zielgeraden

Ein Lauf dauert zwischen 15 und 20 Minuten und danach kommen die Fahrer zurück in die Boxengasse, hieven ihre Maschinen wieder auf die Montageständer, analysieren den Lauf und lassen sich dann zur Erholung wieder in die Campingstühle sinken.

Blick in die Boxengasse

Blick in die Boxengasse

Fazit

Der Tag war interessant und spannend. Er hätte sogar ganz hervorragend sein können, wenn ihn nicht zwei Dinge getrübt hätten:

Ich hatte mich eigentlich darauf gefreut, hier meine Schwester zu treffen, die ursprünglich dabei sein wollte. Leider hatte sie ein paar Tage vorher eine Operation und war für die lange Anreise noch nicht genügend genesen. Sehr schade.

Rettungshubschrauber hebt ab

Rettungshubschrauber hebt ab

Den zweiten richtigen Dämpfer gab es gegen Mittag, als einer aus der Truppe auf der Strecke gestürzt ist und mit mehreren Knochenbrüchen per Helikopter in das Unfallkrankenhaus nach Eberswalde (Immerhin 27km Luftlinie) geflogen werden musste. Trotz guter Vorbereitung und Material (sehr viele fahren mit Airbag-Weste) bleibt Rennsport natürlich eine nicht ungefährlich Sache. Die Risiken sind den Teilnehmern voll bewusst. Mein Freund hat seinen nächsten Lauf daraufhin abgesagt, weil er „mental nicht ganz bei der Sache“ gewesen wäre.