tiny little gizmos

Die Betaversion steht

Fast geschafft. Meine Diplomarbeit bekam am Freitag ein “Feature Freeze”. Der Inhalt ist nun also komplett. Der Prototyp als Klickdummy ist auch fertiggestellt. Jetzt geht es ans Korrekturlesen und danach steht noch das Schlusslayout an. Offizieller Abgabetermin ist der 14. Dezember – sollte zu schaffen sein.

Juhu, mein Blog wird gefunden! *SPAM*

Heute morgen habe ich massenhaft Trackbacks mit Pornospam vorgefunden. Netter Versuch, aber lasst es einfach.
Ich kann mir kaum vorstellen, daß noch irgendjemand auf seinem Blog die Trackbackfunktion offen lässt. Mal sehen, wann sie versuchen, die Kommentare zu kapern.

***nerv***

Ich denke auch schon darüber nach, eine Whitelist für meine E-Mails einzuführen. Zwar funktioniert der Spamfilter in meinem Mailclient ganz hervorragend, aber so werde ich den Account nicht per Handy nutzen können. Oder vielleicht leite ich die Mails, die der Whitelist entsprechen an einen speziellen Mailaccount weiter. Mal sehen.

Irgendwie ist das System E-Mail am Ende. Es funktioniert einfach nicht mehr richtig. Zu viele Altlasten, zuviel Herumgebastel, zuviel Missbrauch. Ich glaube, daß wir irgendwann nicht mehr um ein völlig neu konzipiertes System verschlüsselter und signierter Mails herumkommen werden.

Was rauchen eigentlich Telefontarifdesigner?

Ich besuchte vorhin mal wieder die Homepage meines Mobilfunkproviders und musste spontan an einen alten Witz denken.

Frage: “Was ist das? 20 Marketingexperten zusammengekettet und mit den Füßen in einem Betonblock auf dem Grund der Nordsee?”
Antwort: “Schon mal ein guter Anfang…”

Ich bin gegenwärtig bei E-Plus und habe dort die Kombination aus “Time-and-more 60” (60 Minuten pro Monat in ALLE Netze, mit Übertrag ungenutzer Zeit) und “Online S” (2,5 MB Datenvolumen). Damit war ich auch stets zufrieden. Die Überlegung, das Handy auch für E-Mail und gelegentlich als Modem für das Notebook zu nutzen, brachte mich dazu, nach den aktuellen Datentarifen zu sehen. Ich wäre bereit, zwischen 5 und 10 Euro dafür auszugeben. Bis vor zwei Monaten waren die Tarife “Online M” und “Online L” vorhanden. Das würde toll passen. Klar- die Tarife gibt es jetzt natürlich nicht mehr. Aber was ist der Ersatz?

  • Für 5 Euro kann man eine WAP-Flatrate bekommen. Klingt gut, aber leider bleibt man da mit anderem Datenvolumen, wie z.B. bei E-Mails oder dem Einsatz des Notebook aussen vor. Noch viel schlimmer: Das betrifft nur Inhalte, die über das E-plus WAP Potal errichbar sind! Also – unbrauchbarer Schrott!
  • 39 Euro für eine Datenflatrate ist toll, aber viel zu teuer, wenn man das nicht ständig nutzt.
  • 20 Euro für 150MB ist preislich auch in Ordnung, aber auch soviel brauche ich nicht.

Wo sind die “kleinen” Tarife? Gibt es nicht mehr! Das bedeutet, daß es unterhalb von 20 Euro keinen Datentarif mehr gibt. Na Toll!
Mobile Dienste einfach mal ausprobieren wird so natürlich ziemlich unattraktiv.

WAS SOLL SOWAS?

Das ist in meinen Augen genau so ein Rückschritt, wie von Time-and-more zu Base. Bei Time-and-more muß ich mir keine Gedanken machen, in welches Netz ich anrufe, oder wann. Kostet alles gleich. Das ist wichtig, zumal man heutzutage an der Telefonnummer nicht mehr erkennen kann, wer der Anbieter ist. Der neue Telefontarif “Clever One” ist genau so ein Unsinn. Fast genauso teuer wie Time-and-more aber man muß wieder aufpassen, wen man anruft. Warum nicht einfach Time-and-more ein bischen billiger machen und fertig?

E-Plus war mal auf dem richtigen Weg: Einfache, günstige Tarife ohne 1000 Fußnoten. Warum jetzt dieser Schwenk zum Schlechteren? Habt Ihr im letzten Jahr zuviele neue Kunden gewonnen? Kommt jetzt bloß nicht noch auf die blöde Idee, die Telefone mit Branding zu verpesten wie Vodacom und Telefone, oder wie die heissen…

Vielen Dank!

Vielen Dank für Deine warmen Worte, Claudia!

Wie definiere ich für mich “Erfolg”? Zur Kenntnis genommen zu werden, denke ich. Wohlwollend oder auch konstruktiv diskutierend. Dafür sollte ich Blog-newbie mich mal mit solchen Dingen wie “Trackback” und “Ping” kümmern, das Blog richtig in meine Homepage integrieren, mit Flickr verbinden und Statistiken, und, und…

Allerdings ist mir zur Zeit noch wichtiger, daß ich so langsam die genaue Zielrichtung meiner Diplomarbeit feststecke. Die ungefähre Richtung ist ja schon seit einiger Zeit klar – mobile communities – aber nun muß ich mal richtig ran. Ich möchte (/sollte /muß) nämlich spätestens Ende November fertig sein. Das Studium war nett, aber nun ist es auch gut. Jetzt will ich auch mal wieder richtig produktiv sein.

In diesem Sinne: Keep on rockin’ !
Ich wünsche Euch auch viel Erfolg in Kalifornien.

Jetzt geht’s loooos…

Da es ja heutzutage zum guten Ton gehört, ein Blog zu haben, schließe ich mich der Masse an und eröffne meines hiermit feierlich.

Warum?
Da ich mich zur Zeit sehr viel mit kleinen elektronischen Spielzeugen, insbesondere Handies und PDA beschäftige, Zeug dafür programmiere und nebenbei auch noch eine Diplomarbeit zu dem Thema schreibe, kann ich meine Eindrücke, Erfahrungen und Gedanken mit Interessierten Menschen Teilen und Feedback bekommen.

Nun denn…

« Previous Page