Dirk Ollmetzer | Sunday, 30 March 2008 |
Unterwegs
So langsam kommt der Frühling wohl doch noch aus dem Knick. Die kleine Wanderung um die Krumme Lanke war heute Nachmittag jedenfalls sehr schön.
Vorher war die Christopher Jenssen Ausstellung im Haus am Waldsee zu besichtigen. Die Exponate sind zum Teil recht interessant und auch recht unterschiedlich, aber mir hat etwas der rote Faden gefehlt. Die Ausstellung sah aus, als wären die Exponate von vier verschiedenen Künstlern.
Was mich als alten Planer aber sehr inspiriert hat, war der Loftcube, der auf dem Grundstück ausgestellt ist. Vor 5 Jahren wurde er bereits einmal beim Designmai ausgestellt, aber damals habe ich es nicht geschafft, ihn anzusehen.
Das Haus ist baurechtlich als “fliegender Bau” einzuordnen, d.h. als temporäres, nicht ortsgebundenes Gebäude. Es ist sehr ansprechend gestaltet und ausgestattet. Spektakulär ist die Heizung: Einige Aussenscheiben strahlen Wärme nach innen ab!

Krumme Lanke am 30.03.2008

Der Loftcube am Waldsee

Loftcube - Blick nach draussen

Loftcube - Küche
Wie ich angedeutet habe, habe ich mir neue Unterhosen gekauft. Somit sollte das Betreten der Berliner Umweltzone für mich kein Problem mehr darstellen.
Dann habe ich mir noch 3 neue Romane gekauft. Endlich wieder Lesestoff. Lustigerweise könnte man die alle aufgrund des Titels in die Ecke Computerbücher stellen. “Quellcode” von William Gibson und “Backup“, sowie “Upload” von Cory Doctorow. Die letzten beiden habe ich übrigens vorher als PDF angelesen. Der gute Cory schreibt nämlich nicht nur fundierte Kritik am gegenwärtigen Urheberrecht, sondern lässt dem auch Taten folgen, indem er seine eigenen Werke unter die Creative Commons Lizenz stellt und die Bücher komplett zum Download anbietet. Hier ist Upload zu finden, und hier Backup.
Dirk Ollmetzer | Wednesday, 12 March 2008 |
Unterwegs
Jetzt muss ich morgen doch nach Hamburg. So’n Sch…!!!
Bin gespannt, wie lange ich zum Bahnhof brauche. Muss ich ausgerechnet dann die Zeit mit Verkehrsmitteln sinnlos vertrödeln, wenn die Timeline knapp wird?
*bäääähhh*
Rudolf Valenta Ausstellung im Haus am Kleistpark. Wirklich sehr, sehr schön. Man sollte sich nicht von dem verunglückten Flyer irritieren lassen. Einerseits gibt es sehr interessante Metallskulpturen, andererseits auch extrem farbenfrohe Collagen und Digitalprints. Die drei Räume sind recht voll, aber dadurch hat man auch viel zu sehen.
Schade daß ich aus urheberrechtlichen Gründen die Fotos nicht zeigen darf.
Dirk Ollmetzer | Monday, 3 March 2008 |
Unterwegs
Ich hab’ mich noch immer nicht ganz über die Ankündigung der viermonatigen Stillegung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg beruhigt und schon nervt auch die BVG rum: Ab Mittwoch ist ein (je nach Quelle) 9-tägiger, 10-tägiger oder unbefristeter Streik angekündigt.
Ach ja, GDL und Bahn fetzen sich auch wieder. Auf gut Deutsch: Ich kann mich nicht darauf verlassen, daß ich meinen Arbeitsplatz erreiche.
Sa-gen-haft !!!
Dirk Ollmetzer | Sunday, 2 March 2008 |
Unterwegs
Gestern in einem Totes-Holz-Medium (Berliner Morgenpost) gefunden:
“Bahnstrecke Berlin-Hamburg vier Monate lang voll gesperrt”
Das Ganze wird zwar erst im Frühjahr 2009 stattfinden, aber irgendwie fasse ich mich an den Kopf. Die Züge werden dann über Stendal umgeleitet. Angeblich verlängert sich die Fahrzeit damit auf 2 Stunden. Das halte ich für Wunschdenken. Erfahrungsgemäß werde da eher 2:15 bis 2:30 draus. Das hatte ich nämlich schon 3 mal.
Für mich heißt das, daß ich im Frühjar 2009 nicht mehr zwischen Berlin und Hamburg pendeln kann. Für nur noch 8 statt 12 Monate, kommt dann natürlich auch keine Bahncard 100 mehr in Frage. Was heißt das denn für mich? Entweder zum Herbst ‘nen neuen Job suchen, oder umziehen?
Scheisse!
Interessant ist der Grund für die Sperrung: Baumängel auf der erst 2004 neu eröffneten ICE-Strecke. Flapsig gesagt zerbröseln die Betonschwellen. Diese Strecke ist laut dem Artikel seit Mauerfall bereits 3 mal saniert worden und jetzt steht das 4. Mal an. Was stimmt denn hier eigentlich nicht mehr? Bei der Straßenbahn in Berlin muß auch alle 12 Monate für 2 Monate die jeweilige Strecke saniert werden. Was sind denn da für üble Pfuscher am Werk? Irgendwie verstärkt sich bei mir immer mehr das Gefühl, daß in diesem Land kaum noch jemand richtig arbeitet. Das kommt eben von dem jahrelangen “Billig billig, schnell schnell”.
Dirk Ollmetzer | Monday, 25 February 2008 |
Unterwegs
Es wird nicht alles schlechter. Davon konnte ich mich gestern bei einem Sonntagsnachmittagsspaziergang überzeugen. Die Gegend um die Rummelsburger Bucht war früher sehr verrufen. Schuld daran war, daß es hier nur Industrie, Dreck, Verkehrslärm, ein Kraftwerk und nicht zuletzt das Gefängnis gab.
Kurz nach der Wende wurde das Gebiet um die Rummelsburger Bucht zum Sanierungsgebiet. Die Betriebe wurden geschleift, die Rummelsburger Bucht entgiftet und neue Wohngebiete geplant. Mittlerweile sieht man Erfolge. An einem schönen Sonntagnachmittag begegnet man hier Heerscharen von Spaziergängern und Radfahrern. Zu den vielen Mehrfamilienhäusern, die hier bereits seit einigen Jahren stehen, gesellen sich immer mehr Reihenhäuser in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Wirklich krass finde ich allerdings die Umnutzung des alten Gefängnisses in Büros und die üblichen “hochwertigen Eigentumswohnungen”. also ich weiß nicht so recht…
Hier sind jedenfalls einige Impressionen.

Blick von Stralau auf das Heizkraftwerk Lichtenberg

Bootsanleger auf Stralau

Reihenhäuser im holländischen Stil in Rummelsburg

Ehemaliges Waisenhaus in Rummelsburg

Ehemaliges Gefängnis Rummelsburg
Ein Nachtrag zum letzten Wochenende: Freitagabend war die Vernissage von Petra Tödter in der Galerie Arche in Hameln am Kastanienwall 12. Eine wirklich gelungene Ausstellung, wie ich finde. Sie wird noch bis zum 23.03.2008 zu sehen sein.

Galerie Arche Hameln

Galerie Arche Hameln
Dirk Ollmetzer | Saturday, 23 February 2008 |
Unterwegs
Survival Training: Habe gestern Zum ersten Mal in meinem Leben neben einem Atomkraftwerk (AKW Grohnde) geschlafen. Mal sehen, ob mir jetzt ein zweiter Kopf wächst oder so…
Dirk Ollmetzer | Sunday, 3 February 2008 |
Unterwegs
Sonntag, perfektes Ausflugswetter. Die heutige Tour: Schloss Wiepersdorf, Jüterbog, Luckenwalde.
Das verträumt und abgelegene Schloss Wiepersdorf war der Wohnsitz von Ludwig Achim und Bettina von Arnim. Das kleine Museum war bereits geöffnet, aber trotz Sonnenschein würde ich einen solchen Ausflug eher in der wärmeren Jahreszeit empfehlen.
Jüterbogs Altstadt verfügt noch über einige Stadttore und Wehrtürme. Interessant sind die beiden verschiedenen Türme der Nicolaikirche. Ansonsten ist es ein sehr(!) ruhiges kleines Städtchen.
Luckenwalde macht einen belebteren Eindruck. Ein kurzer Abstecher in die Kunsthalle und anschließender Kaffee im Vierseithof.
Alles in allem ein netter Sonntagsnachmittagsausflug – aber leider keine Fotos.
« Previous Page — Next Page »