tiny little gizmos

Lizenzfragen

Programmieren ist lustig und einfach. Zumindest im Vergleich zu den Fragen, die auftreten, wenn man die Software zu publizieren gedenkt. Aktuell schlage ich mich gerade mit der Frage herum, wie ich zzap lizensieren könnte. Open Source soll es sein – das ist schonmal klar. Aber welche der -zig Varianten kommt dafür in Frage? BSD, GPL (wenn ja, welche Version), LGPL, Affero ???

*puh*

In einem Papier des CCC vom Chaos Communications Congress 2004 wird der Charakter von GPL und BSD gut auf einen Punkt gebracht:

GPL: Weitergabe ist erlaubt, Änderungen müssen weitergegeben werden; kompletter Quellcode muss auf Verlangen herausgegeben werden. (‘free speech’)

BSD: Weitergabe ist erlaubt, Änderungen müssen nicht weitergegeben werden; Quellcode muss nicht auf Verlangen herausgegeben werden. (‘free beer’)

Feyrer, Hubert; GPL für Anfänger – Über Copyright, Lizenzen und den Schutz des geistigen Eigentums; S. 5

Für die GPL spricht, daß sie sogar schon von deutschen Gerichten im Prinzip anerkannt wurde. Die Frage ist, ob der virale Charakter (‘Alle abgeleiteten Werke müssen ebenfalls GPL lizensiert sein’) sinnvoll ist? Wenn nicht, wäre wohl die BSD-Lizenz vorzuziehen. So könnten abgeleitete Werke kommerziell verwertet werden. Aber will ich das? Die Affero Lizenz ist m.E.n. nicht sinnvoll für zzap. Wenn jemand mit zzap einen Service aufbaut und eigene Änderungen programmiert – wieso sollte ich ihn zwingen, diese ebenfalls offenzulegen?

So richtig einig bin ich mir noch nicht, aber ich tendiere zur Zeit zur GPL. Oder…?