tiny little gizmos

OO webapplication headdache

Für die Programmierer unter Euch:

Ein dicker Nachteil übertriebener Objektorientierung bei Webapplikationen besteht m.E. darin, daß sowohl in der Eingabe, als auch in der Ausgabe von HTTP/HTML basierten Anwendungen ja keine Objekte verwendet werden, sondern lediglich Name-Wert Paare, bzw Text.

Es muss also immer immer ein umständliches Mapping auf Objekte stattfinden. Ich erwarte eigentlich, daß ein Model entsprechende Arrays entgegen nimmt und zurückliefert und den Datenzugriff kapselt. Nebenbei bemerkt, werden die Daten in einer relationalen Datenbank ja schließlich auch nicht objektorientiert gespeichert. Es muss also gleich zweimal ein Objektmapping stattfinden: Einmal beim Lesen aus der Datenbank in die Objekte und dann wieder rückwärts beim Rendern des Views.

Das macht echt keinen Sinn. Wollte ich nur mal eben loswerden.