Juhuuuu – eine Steuerrückzahlung!
Für mein altes Auto habe ich KFZ-Steuer erstattet bekommen: € 1,- !
Für mein altes Auto habe ich KFZ-Steuer erstattet bekommen: € 1,- !
Gerade auf Slashdot drüber gestolpert: Geomicroblogging. Der Autor sieht es mit einem Augenzwinkern.
Technisch ist die Richtung ja schon seit Jahren klar – aber wird das irgendeine ‘normale’ Person abseits von uns Techies und Geeks interessieren? Momentan sehe ich viel Rumprobieren, aber noch nicht die Killerapplikation. Mhhhh…
“Politikverdruss – Demokratie nach Kassenlage” titelt der Spiegel. Darin wird dem Volke mal wieder attestiert, daß es zu dumm für die Demokratie ist. Je schlechter es den Leuten geht, desto weniger sind sie demokratisch gesinnt.
Mit Verlaub: Das ist einfach nur flache Scheisse!
Das passt zu dem ganzen Mist, den die Spiegel-Redaktion in den letzten Jahren so absondert. Früher war der Spiegel mal ein seriöses Magazin. Mittlerweile verkommt diese Marke zur Bild für Realschulabgäbger. Ich frage mich: gibt es eigentlich noch irgendwo Journalisten? Ich meine: richtige Journalisten? Leute die Recherchieren, hinterfragen, den Dingen auf den Grund gehen?
Warum pöbele ich jetzt eigentlich so rum?
Weil dieser Artikel nahtlos in eine schier unendliche Reihe passt, die versucht, durch geradezu grotek dumme Gleichsetzungen Stimmung zu machen. Und zwar Stimmung gegen alle Leute, denen die bestehenden Verhältnisse nicht passen.
Die Iren spuren nicht bei der Abstimmung über den EU-Grundlagenvertrag? Also sind die Iren antieuropäisch / dumm / undankbar oder wer weiss was noch. Auf keinen Fall liegt das Problem in dem Vertragswerk oder in der Art, wie in Brüssel Politik gemacht wird.
Den Wendeverlierern gefällt dieser Staat nicht? Dann sind sie eben antidemokratisch / dumm / undankbar. Auf keinen Fall liegt es der Art, wie in Deutschland Politik und Wirtschaft gemacht werden.
Wenn jemandem die momentanen Machtverhältnisse in Deutschland nicht gefallen, ist er ja nicht automatisch gegen die Demokratie. Mögliche Gründe, weshalb man die momentane Situation nicht gut findet, könnten sein:
Gerade weil ich mich durch und durch als Demokrat verstehe, finde ich, daß man die bestehenden Machtverhältnisse wieder etwas geraderücken sollte. Die sind nämlich in den letzten 25 Jahren erheblich in Schieflage geraten, wie ich finde. Ich spreche nicht von Revolution oder Sozialismus oder so ‘nem Zeug. Aber ich bin leider ZynikerRealist. Vielleicht muss man einfach nur noch mal richtig Gas geben. Das Spiel mitmachen und die Kiste mit Vollgas gegen die Wand fahren. Ist man dann Demokrat, so wie sich der Spiegel das vorstellt? Ich weiß es nicht.
Eigentlich isses ja ein bischen bescheuert: Fast niemand in Europa hat ein iPhone – warum sollte man dan auch noch zzap daran anpassen?
Vielleicht, weil ich auch ein bischen bescheuert bin? Oder neugierig? Oder weil ich einfach gerne mal neue Sachen ausprobiere? Oder weil ich damit die VC’s im Valley blenden will? Ich weiss es nicht.
Aber ich habe gestern mal ein wenig rumgespielt und habe eine Seite nutzbar gemacht. So langsam bekomme ich ein Gefühl für die Philosophie dahinter. Erinnert mich übrigens ein bischen an WAP1.1 mit den Decks. Hier sind es dann eben mehrere Listen in einem Dokument.
Online ist aber noch nix davon. Ich bin mir noch nicht sicher, wieviel Aufwand das wirklich wird. Wenn es lange dauert, lasse ich erstmal die Finger davon. Web/mobile/iPhone und dann noch in zwei Sprachen ist schon etwas Arbeit. Dabei fehlt momentan noch Funktionalität. Die ist eigentlich erstmal wichtiger.
Ich kann mich auch nicht dazu durchringen, die passende Hardware zum Testen zu besorgen – bei diesen besch…eidenen Vertragskonditionen, Netlock-Spielchen usw. Egal, ich behalte das mal im Auge. Ein Preview sieht übrigens so aus:
Vorhin in Tracks auf Arte gehört:
“Ich habe schon immer Anzüge getragen. Es gibt mir ein Gefühl des vorbereitet seins. Wenn ich auf der Strasse überfahren werde – dann doch bitte nicht in Shorts und Flipflops. Verstehst Du?“
Nick Cave
Nun habe ich endlich den Domainumzug geschafft. Die aktuelle Version von zzap ist online gestellt. Bis zum ersten Alpha-Release ist aber noch ein bischen Feintuning vonnöten. Insbesondere die Installation dürfte für ungeübte noch eine große Hürde darstellen, aber es geht langsam voran.
Neulich sprachen wir über Exzentrik. Das ist mal wieder ein echt gutes Beispiel. Britisch und völlig sinnbefreit. Halt Dir ein Plattencover (erinnert sich noch jemand an Schallplatten?) und fotografier das.
Hohl!
Und lustig. Guckste zum Beispiel hier:
oder hier:
http://www.flickr.com/groups/sleeveface/pool/
Gibt es wohl schon etwas länger – war mir aber neu
Da töne ich noch rum von wegen “Domainumzug” und dann funktioniert fast zwei Tage die Namesauflösung von zzap.de nicht. Die Domain war nicht mehr aufrufbar.
Wie meistens sitzt das Problem vor dem Rechner. Wenn man dem Nameserver keine A-records mitteilt, kann der natürlich auch keine Namensauflösung hinbekommen (ich Schussel). Habe eben die Einträge vorgenommen und dann auch gleich noch den reverse DNS gesetzt.
Wie ein Kollege von mir so schön sagt: “Kaum macht man es richtig – schon geht’s.”
Fein – dann kann ich ja endlich den neuen Content hochladen, wenn ich wieder daheim bin. Bis dahin gib es nur ein garstiges “Raw Space” zu sehen.
Heute bin ich umgezogen – bzw. meine Domain zzap ist auf einen anderen Server umgezogen. Da mir nunmehr endlich PHP5/MySQL5 und andere aktuelle Features zur Verfügung stehen, kann ich auch nun die neueste (Entwicklungs)Version von zzap dort installieren. Bisher lief dort noch die Version 3, die ich zur Web2.0-Expo 2007 programmiert hatte.
Nach knapp einem Jahr Entwicklungspause hatte ich die Konzeption überarbeitet. Von der ursprünglichen Idee, einen Service aufzubauen bin ich aufgrund der mittlerweile großen Anzahl ähnlicher Projekte (Twitter, Pownce, Jaiku u.a.) abgekommen. Ohne eine standesgemäße Finanzierung im Rücken, kann man gegen diese Konkurrenten nicht bestehen. Anstelle eines Services, soll nunmehr eine einfache Software treten, die es jedermann erlaubt, einen eigenen dezentralen Microbloggingdienst aufzusetzen.
Seit April arbeite ich nun nebenher an der neuen Software, die zwar im Frontend ähnlich aussieht, aber “unter der Haube” runderneuert wurde. Das zugrundeliegende Framework ist völlig überarbeitet und nutzt nunmehr die Features von PHP5 (Objektorientierung) und MySQL5 (UTF-8, Foreign Keys,…). Dafür habe ich Abschied von DB-Abstraktion Layern, diversen PEAR-Modulen und der Templateengine Smarty genommen, um externe Abhängigkeiten zu minimieren.
Die zentralen Features sind bereits fast alle lauffähig. Die nunmehr schon vierte Version von zzap ist sowohl per Webbrowser bedienbar und unterstützt zusätzlich Mobiltelefone mit automatischer Content-Anpassung, z.B. von Fotos für unterschiedliche Displaygrößen durch ADD (Automatic Device Detection). Man kann Kurznachrichten schreiben und ein Bild anhängen, die Nachricht auf twitter weiterleiten lassen und ein einfaches Badge in seinen Blog integrieren.
Für mich selber funktioniert der Dienst damit bereits recht gut, aber es bleibt noch eine ziemliche Menge Arbeit bis zum ersten Alpha-Release. Eine Baustelle ist zum Beispiel die noch nicht vollständig umgesetzte Mehrsprachigkeit. Für den Start sollte zzap mindestens Deutsch und Englisch unterstützen. Ein einsteigerfreundliches Setup ist noch nicht vorhanden und ein ganz zentrales Feature fehlt noch völlig: RUN, bzw. Remote User Notification. Das ist die Weiterleitung von Nachrichten an Kontakte, deren Account auf anderen Computern liegen.
Alles in allem ist diese Software also noch eine Riesenbaustelle, aber es geht allmählich voran. Stay tuned…
Bin gerade bei Techcrunch drüber gestolpert: Das Berliner Startup Plazes wurde von Nokia gekauft. Vor zwei Jahren hatte Nokia bereits das Startup Gate5 aus Berlin gekauft.
Beide Firmen beschäftigen sich mit ortsbezogenen Diensten. Gate5 entwickelte elektronische Kartenlösungen für mobile Endgeräte und Plazes betreibt seit 4 Jahren einen Dienst, bei dem man Orte markieren kann, die für einen selbst wichtig sind. Wie nennt man sowas? “Social geotagging bookmarking service dingsbums” oder so?
Wer es noch nicht kennt, kann hier gucken: www.plazes.com.